Wann ist Ostern 2023?

Ostersonntag 2023: SONNTAG, 9. APRIL

In diesem Jahr fällt der Ostersonntag auf den 9. APRIL 2023 (Für Katholiken und Protestanten). Der orthodoxe Ostersonntag fällt auf den 16. APRIL 2023.

Pessach (Jüdische Ostern) wird vom 5. April bis 13. April gefeiert.

Ostern in den Westkirchen (Katholiken und Protestanten)
2023: Sonntag, 9. April
2024: Sonntag, 31. März
2025: Sonntag, 20. April
2026: Sonntag, 5. April
2027: Sonntag, 28. März
2028: Sonntag, 16. April
2029: Sonntag, 1. April
Orthodoxe Ostern
2023: Sonntag, 16. April
2024: Sonntag, 5. Mai
2025: Sonntag, 20. April
2026: Sonntag, 12. April
2027: Sonntag, 2. Mai
2028: Sonntag, 16. April
2029: Sonntag, 8. April
Pessach (Jüdische Ostern)
2023: vom 5. April bis 13. April
2024: vom 22. April bis 30. April
2025: vom 12. April bis 20. April
2026: vom 1. April bis 9. April
2027: vom 21. April bis 29. April
2028: vom 10. April bis 18. April
2029: vom 30. March bis 7. April

Die Berechnung des Osterdatums

Im Gegensatz zu Weihnachten und Allerheiligen ändert sich das Datum von Ostern jedes Jahr und ist damit ein "beweglicher" Feiertag.

Die Berechnung erfolgt in Bezug auf den Mondkalender, und das Fest fällt in den Frühling auf den ersten Sonntag nach dem Vollmond (der Sonntag nach dem vierzehnten Tag des ersten Mondmonats des Frühlings). Der Mondkalender ist anders als unser Kalender (28 Tage-Zyklen) und seine Berechnung ist sehr komplex und es gibt viele wissenschaftliche Formeln, ihn zu bestimmen.

Allerdings liegt das Datum von Ostern immer zwischen dem 22. März (frühestens) und dem 25. April (spätestens).

Der Ostertag bestimmt, wann andere religiöse Feiertage fallen. Dies ist zum Beispiel der Fall von Pfingsten; dieses religiöse Fest wird immer mit einem Abstand von 7 Wochen nach Ostern begangen. Pfingsten fällt daher immer auf einem Sonntag (Christen), und zwar 49 Tage nach Ostern.

Diese Webseiten könnten Sie auch interessieren...

Sponsorenlinks